Warum stinken manche Geräte bei Erstinbetriebnahme?

Warum stinken manche Geräte bei Erstinbetriebnahme?

Gerade frisch aus der Verpackung genommen und schon strömt ein unangenehmer Geruch aus dem neuen Gerät - das ist vielen Menschen schon einmal passiert. Aber warum riechen manche Geräte bei der Erstinbetriebnahme so unangenehm? In diesem Artikel erfährst du, was hinter diesem Phänomen steckt und was du dagegen tun kannst.

Was verursacht den unangenehmen Geruch?

Bei vielen elektronischen Geräten wie beispielsweise Druckern, Kaffeemaschinen oder Mikrowellen tritt bei der Erstinbetriebnahme ein unangenehmer Geruch auf. Dieser Geruch entsteht in der Regel durch Rückstände von Produktionsprozessen. Während der Herstellung werden verschiedene Materialien wie Kunststoffe, Klebstoffe oder Lacke verwendet, die bei der Inbetriebnahme des Geräts erhitzt werden und dadurch einen unangenehmen Geruch abgeben.

Ist der Geruch gesundheitsschädlich?

Der Geruch, der bei der Erstinbetriebnahme mancher Geräte entsteht, ist in der Regel unbedenklich und gesundheitlich unbedenklich. Die meisten Gerüche verschwinden nach kurzer Zeit von selbst, sobald das Gerät einige Male in Betrieb genommen wurde. Sollte der Geruch jedoch über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben oder besonders intensiv sein, ist es ratsam, das Gerät vom Hersteller überprüfen zu lassen.

Was kann man gegen den Geruch tun?

Fazit

Der unangenehme Geruch bei der Erstinbetriebnahme mancher Geräte ist zwar lästig, aber in der Regel unbedenklich. Durch einfache Maßnahmen wie Lüften, Reinigen oder den Einsatz von Aktivkohlefiltern lässt sich der Geruch schnell und effektiv reduzieren. Sollte der Geruch jedoch anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Entspanne dich also, wenn dein neues Gerät anfangs etwas streng riecht - in den meisten Fällen handelt es sich um einen vorübergehenden Effekt, der sich schnell bessern wird.